Standort: Berlin

Institut für Europäische Politik e.V.

Studentische:r Mitarbeiter:in Kommunikationsabteilung zum 01.09.2023

Teilzeit
This job has been expired
Jobbeschreibung

Das Institut für Europäische Politik (IEP) ist eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation, die sich mit der europäischen Integration beschäftigt. Das Berliner Institut zählt zu den führenden außen- und europapolitischen Forschungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland. Die Mitarbeitenden arbeiten national und transnational an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik, Verwaltung und politischer Bildung. Ihre Aufgabe ist es, Themen europäischer Politik und Integration wissenschaftlich zu untersuchen, um dann die praktische Anwendung der Untersuchungsergebnisse zu fördern. Das IEP bietet ein bürger:innennahes, europäisches und interdisziplinäres Forum sowie eine Plattform für europapolitische Debatten von Expert:innen.

Wir suchen zum 01. September 2023 zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung in der Kommunikationsabteilung des IEP mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 10 – 15 Stunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud III).

Aufgabenbereiche

  • Unterstützung bei der Bereitstellung der IEP Aktivitäten auf der Website
  • Social Media Management
  • Unterstützung bei der Planung und Konzeption von Social Media Kampagnen, sowie das Erstellen von Share Pics
  • Unterstützung bei der Organisation und dem Versand von Mailings über Mailchimp
  • Unterstützung bei dem Monitoring der online Zugriffe
  • Schreiben von Textvorlagen
  • Unterstützung beim Setzen von Publikationen in dem Grafikprogramm Affinity
  • Mitkonzeption von Kampagnen zur politischen Bildung
  • Recherche von europapolitisch relevanten Themen
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten, unter anderem die Interne Kommunikation und die Pressearbeit

Qualifikationen

  • Immatrikulation an einer Hochschule
  • Studium der Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Politikwissenschaften oder eines anderen themenrelevanten Fachbereiches idealerweise im vierten oder höheren Semester
  • Gute Kenntnisse der tagesaktuellen Politik, der Europäischen Union und des europäischen Integrationsprozesses

Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Erfahrungs-/ Interessenschwerpunkten, tabellarischer Lebenslauf, Studiennachweise und eventuellen Praktikums-/ Arbeitszeugnisse zusammengefasst in einer PDF-Datei per Mail unter Angabe der Referenz: Kommunikation 2023. Einsendeschluss ist der 30. Juli 2022, 24:00 Uhr.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!